Die Kirchen-vorstands-wahl: Wählen Sie mit!

Am 13.6.2021 wählen die Menschen in allen evangelischen Kirchen-gemeinden.
Diese Kirchen-gemeinden gehören zu der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Die Wahl ist an einem Sonntag im Juni.
Die Wahl heißt: Kirchen-vorstands-wahl.
Der Kirchen-vorstand leitet die Kirchen-gemeinde. Dieser Kirchen-vorstand wird alle 6 Jahre neu gewählt.
Der Kirchen-vorstand entscheidet, was in einer Kirchen-gemeinde passiert.
Zum Beispiel:
- Was mit dem Geld von der Kirchen-gemeinde gemacht wird.
- Welche Pfarrerin oder welcher Pfarrer gewählt wird.
- Wie das Gemeinde-leben oder der Gottes-dienst sein soll.
Diese Menschen dürfen am 13.6.2021 wählen gehen:
Menschen ab 14 Jahren dürfen wählen.
Wichtig ist:
- Sie sind evangelisch
- Sie wohnen da, wo die Kirchen-gemeinde ist.
Sie wählen Menschen von der Wahl-liste von ihrer Kirchen-gemeinde. Auf der Wahl-liste stehen alle Menschen, die Sie wählen können.
Einige Wochen vor der Wahl bekommen Sie eine Wahl-benachrichtigung mit der Post.
Die Wahl-Benachrichtigung ist eine Karte vom Wahl-vorstand.
Der Wahl-vorstand macht alle Wahl-vorbereitung.
Er überwacht die Wahl.
In der Wahl-benachrichtigung steht:
- Wann die Wahl stattfindet.
- Wo Sie wählen können.
Der Wahl-ort heißt: Wahl-lokal.
Oft ist das Wahl-lokal in einer Kirche oder in einem Gemeinde-haus.
Wenn Sie von Zuhause wählen wollen:
- Bestellen Sie beim Wahl-vorstand die Briefwahl-unterlagen.
- Die Adresse steht auf der Wahl-benachrichtigung.
So wählen Sie:
- Im Wahl-lokal bekommen Sie den Stimm-zettel.
- Bei Brief-wahl wird Ihnen der Stimm-zettel nach Hause geschickt.
Auf dem Stimm-zettel steht:
- Wie viele Stimmen Sie vergeben können.
- Die Personen, die Sie wählen können.
So füllen Sie den Stimm-zettel aus:
- Sie kreuzen die Personen an, die Sie wählen möchten.
Das ist wichtig:
Zählen Sie die Kreuze, die Sie auf dem Stimm-zettel gemacht haben.
Oben auf dem Stimm-zettel steht: So viele Kreuze dürfen Sie machen.
Machen Sie nur so viele Kreuze! Sonst ist Ihr Stimm-zettel ungültig.
Sie dürfen auch weniger Stimmen verteilen. Aber nie mehr!
Am Ende falten Sie den Stimm-zettel zusammen.
Falten Sie die Schrift nach innen.
So kann niemand sehen, wen Sie gewählt haben.
Wenn Sie fertig gewählt haben, werfen Sie den Stimm-zettel in eine Wahl-urne.
Die Wahl-urne ist eine Kiste im Wahl-lokal.
Bei Brief-wahl: Bitte schicken Sie den Stimm-zettel an den Wahl-vorstand zurück.
Sie können auch mit Hilfe wählen.
Wenn Sie Hilfe möchten, sagen Sie das im Wahl-lokal.
Dort gibt es Helfer. Oder Sie bitten eine andere Person um Hilfe.
Die Hilfs-person kann zum Beispiel:
- den Stimm-zettel vorlesen.
Aber Sie entscheiden, wen Sie wählen!
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken